Man
unterscheidet grundsätzlich zwischen einem Hardtail-Bike und dem
sogenannten Fully-Bike(Zur Fully/Hardtail Diskussion nur soviel: Ein
Fully ist kein echter Nachteil). Mehr als 90% aller Fahrräder haben
einen Aluminiumrahmen. Mein
Rad`l
Mache auf alle Fälle eine Probefahrt, bevor Du
Dich für ein bestimmtes Modell entscheidest. Die Bremsen müssen auch
bei Nässe gut greifen und die Schaltung sollte problemlos
funktionieren.
Klickpedal-Schuhe, haben eine Sohle mit einer integrierten, versenkten Metallplatte, die ins passende Pedal eingeklinkt werden kann. Die Bekleidung muss wetterfest sein. Es gibt radsportgerechte Textilien die Wind und Nässe gut abhalten, leicht und klein sind, und sich somit
auf dem Rad gut mitnehmen lassen. Wichtig: Funktionsunterwäsche, die den Schweiß vom Körper weg transportiert. |
Technik
bergauf Beim Bergauffahren ist es wichtig, eine gute Hinterrad-Haftung zu haben. Dabei solltest Du versuchen Deine Hörnchen möglichst weit vorne nach unten zu drücken und fast auf der Sattelspitze zu sitzen, was die Kontrolle des Vorderrades erheblich verbessert. Der Wiegetritt bergab Die Geschwindigkeit muss dem eigenen Kurven fahren
Praktische Übung: Mit dem Mountainbike auf
der Selle stehen bleiben Die häufigsten Fehler, die beim biken gemacht werden:
Den Oberkörper sollte man möglichst ruhig halten und Seitwärtsbewegungen vermeiden.
Das Werkzeug ist am besten in der Satteltasche aufgehoben, um das Gewicht im Rucksack möglichst gering zu halten.
Tipps für Einsteiger:
|